Infos rund um die betriebliche Altersversorgung
Direktversicherung oder Unterstützungskasse? Erfahren Sie mehr über die Unterschiede und Vorteile dieser beiden betrieblichen Altersvorsorgeformen. Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Absicherung im Alter. Zwei häufig...
Versicherungsvertreter vs. Versicherungsmakler Finden Sie den richtigen Partner für Ihre betriebliche Versorgung Wenn Sie ein betriebliche Versorgung einrichten und neu organisieren wollen, stehen Sie häufig vor der Frage: Wer soll sich darum kümmern? Was sind die...
Vereinbaren Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine Entgelt- oder Nettolohnoptimierung, können das sozialversicherungspflichtige Bruttoeinkommen des Arbeitnehmers und somit auch seine Ansprüche aus der Sozialversicherung sinken. Dies hat zur Folge, dass der Arbeitnehmer...
Kann der Rentenfaktor nachträglich gekürzt werden? Der sogenannte Rentenfaktor legt fest wie hoch später die monatliche Rente je 10.000 EUR Kapital ist. Während früher Werte zwischen 30 und 40 EUR normal waren, gibt es heute meist nur Angebote von z.B. 24 EUR oder...
Wie hoch ist die Überschussbeteiligung der Lebensversicherer? Sie haben sich für die aktive Gestaltung der betriebliche Altersversorgung in Ihrem Unternehmen entschieden und überlegen sich nun welchen Anbieter Sie nehmen sollen? Doch welcher Versicherer ist der...
Welchen Anbieter soll man wählen? Sie haben sich für die aktive Gestaltung der betriebliche Altersversorgung in Ihrem Unternehmen entschieden und überlegen sich nun welchen Anbieter Sie nehmen sollen? Welcher Versicherer ist der Richtige? In der tägliche Praxis...
Kurze Rentengarantiezeit – eine Haftungsfalle für den Arbeitgeber? Der Abschluss einer betriebliche Altersversorgung dient in erster Linie zur Erhöhung der Bezüge im Alter der ehemaligern Beschäftigen. Doch was passiert mit dem Guthaben, wenn Ihr ehemals...
Welche Auswirkung hat eine Betriebliche Altersversorgung auf die Krankenversicherung? Ist die Auszahlung einer Direktversicherung Krankenversicherungspflichtig? Diese und weitere Fragen gehören in eine ordentliche bAV-Beratung. Dies sollte anschließend auch...
Die Entgeltumwandlung ist eine Form der Altersversorgung, auf die jeder Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch hat ( § 1a des Betriebsrentengesetzes -BetrAVG). Voraussetzungen der Entgeltumwandlung In Deutschland haben Arbeitnehmer Anspruch auf eine Entgeltwandlung bis zu...
Das können wir für Ihre Arbeitnehmer tun Besprechung der Wünsche zur Entgeltumwandlung Sichtung des Bestands, Prüfung der Unterlagen Berechnung des aktuellen Standes Ausarbeitung der Angebote für die Entgeltumwandlung Antragstellung Dauerhafte bAV-Betreuung u.v.m....